STARTKLAR
+++ Lesen Sie hier zum Digital-Paket für Münchner Schulen +++

Die LHM-Services, eine Tochter der SWM, hat als junges Unternehmen in zwei Jahren 230 Mitarbeiter*innen sowie 28 Auszubildende gewinnen können. Dies war vor dem Hintergrund der schwierigen Arbeitsmarktsituation in München nicht einfach. 100 neue Kolleg*innen sollen noch gewonnen werden.
→ Erfahren Sie mehr über unsere aktuell verfügbaren Jobs.
Erfahren Sie in diesem kurzen Film mehr über uns.

Ihre Fragen sind uns wichtig!
Es gibt viel zu klären. Hier greifen wir Ihre Fragen auf, liefern Antworten und versuchen alles abzustimmen, was noch offen ist. Lassen Sie uns im Austausch bleiben!
Zentrale Anlaufstelle für all Ihre Fragen ist unser IT-Service Desk. Hier kümmern wir uns schnell und zuverlässig um Ihre Belange – oder geben Ihr Anliegen gewissenhaft an den passenden Kontakt weiter.
- Servicezeiten: Montag-Donnerstag, 07:00-16:00 Uhr & Freitag, 07:00-15:00 Uhr
- Telefonnummer: +49 89 / 620 980 620
- E-Mail: servicedesk@lhm-services.de
- Fax: +49 89 / 620 980 621
Damit wir Sie immer passgenau beraten und betreuen können und wissen, was genau Sie vor Ort brauchen, wird sich in den nächsten Monaten – sofern noch nicht geschehen – Ihr IT-Demandmanager Kundenfokus der LHM-S bei Ihnen vorstellen.
Oder Sie kontaktieren ihn direkt hier:
Kindertagesstätten: KITA.Demand@lhm-services.de
Tagesheim: TH.Demand@lhm-services.de
Grundschule: GS.Demand@lhm-services.de
Mittelschule: MS.Demand@lhm-services.de
Schulförderzentrum: SFZ.Demand@lhm-services.de
Realschule: RS.Demand@lhm-services.de
Gymnasium: GYM.Demand@lhm-services.de
Berufliche Schulen: BS.Demand@lhm-services.de
Pädagogisches Institut: PInstitut.demand@lhm-services.de
Sportstätten: SPORT.demand@lhm-services.de
m-bildung.de wird von der LHM Services GmbH betrieben. Die LHM-S kümmert sich seit April 2019 um die IT-Ausstattung und Betreuung der Münchner Schulen, Kitas und Sportstätten. Auf dieser Seite möchten wir die Menschen in den Bildungseinrichtungen und Sportstätten, mit denen wir täglich zusammenarbeiten, kontinuierlich und transparent informieren. Mehr zum Auftrag, den Kompetenzen und den Werten der LHM-S erfahren Sie im Abschnitt „Über uns“
Nachdem wir die 2019 übernommenen Alttickets erfolgreich abschließen konnten, konzentrieren wir uns nun voll auf die neu eröffneten Tickets. Sollte dennoch der ein oder andere Vorfall etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen, bitten wir um Verständnis.
Veränderungen am Status kommunizieren wir, wie gewohnt, in den Tickets. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihre @muenchen.de Adresse, damit wir Sie ggf. bei Rückfragen erreichen.
Achtung: Bleiben Rückfragen über das Ticketsystem auch nach der zweiten Erinnerung unbeantwortet, wird das Ticket geschlossen. Dies ist ein automatisierter Prozess des städtischen Ticketsystems Assyst.
Gemeinsam mit dem Referat für Bildung und Sport haben wir den Bestellprozess überarbeitet und an die neuen Aufgabenverteilungen zwischen dem RBS und der LHM-S angepasst. Das RBS hat den Bestellprozess im Finanzwiki (nur aus dem Verwaltungsnetz erreichbar) in detaillierter Fassung für Sie hinterlegt.
Für alle Bestellungen gilt: Sobald die Bestellung durch die Geschäftsbereiche im RBS genehmigt ist und die LHM-S den Artikel beim Dienstleister ComputaCenter bestellt, eröffnet die LHM-S ein Ticket auf die bestellende Einrichtung.
Bitte beachten Sie, dass einige Bestellungen zusätzlich den Bau bzw. das Patchen von Dosen mit sich bringen und daher längere Laufzeiten haben.
Die LHM-S passt den IT-Warenkorb laufend an, so dass möglichst viele IT-Artikel Ihres täglichen Bedarfs über den städtischen SRM-Katalog) (Supplier Relationship Management) erhältlich sind.
Sie bestellen den Artikel wie gewohnt über den städtischen SRM-Katalog. Bitte beachten Sie, dass das Angebot von IT-Artikeln im SRM-Katalog laufend erweitert wird.
Als Mitarbeitende einer Kindertageseinrichtung können Sie nicht über den SRM-Katalog bestellen. Bitte nutzen Sie den aktuellen IT-Bestellschein (genehmigungspflichtig) im Wiki KITA. Diesen IT-Bestellschein übermitteln Sie (gerne elektronisch) an Ihre Stadtquartiersleitung, die den IT-Bestellschein über die RBS-Bedarfsmanagerin an den IT-Service Desk der LHM-S weiterleitet. Bitte verwenden Sie stets den aktuellen Vordruck, der regelmäßig angepasst wird.
Wenn Sie einen IT-Artikel benötigen, der nicht im SRM-Katalog vorhanden ist, nutzen Sie bitte das Bedarfsanforderungsformular, das im Finanzwiki hinterlegt ist. Sollten Sie Hilfe durch unser IT-Demandmanagement wünschen, fordern Sie bitte eine entsprechende Beratung per Ticket über den IT-Service Desk der LHM-S an.
Wenn Sie (außerhalb einer Ersatzbeschaffung) ein IWB bestellen wollen, eröffnen Sie bitte über Assyst Light oder eine E-Mail an den IT-Service Desk der LHM-S ein Ticket mit der Anfrage für einen Vor-Ort-Termin. Sobald die grundsätzliche Finanzierung mit dem RBS Geschäftsbereich abgeklärt ist, nimmt unsere Dienstleister ComputaCenter bzw. Duraplan mit Ihnen gemeinsam vor Ort eine Bestellung auf und übermittelt diese als Anhang an das bestehende Ticket an den IT-Service Desk der LHM-S.
Spielekonsolen und Fernseher zählen nicht zur IT-Ausstattung. Diese Artikel beziehen Sie bitte weiterhin über die Vergabestelle 10. Die Artikel werden aus Rahmenverträgen bezogen, die nicht zur LHM-S übergegangen sind.
Lesen Sie hier dazu die Stellungnahme vom TÜV.
10 WLAN-Pilotschulen hatten im November 2019 erfolgreich ihr „go live“. Wir konnten viele Erfahrungen aus diesem Pilot-Projekt ziehen, die uns nun für den weiteren Ausbau des WLAN hilfreich sind. Derzeit bereiten wir den Aus- und Aufbau unseres Betriebs für Telekommunikation für den Roll-Out in allen Bildungseinrichtungen vor. Wir stimmen uns für das weitere Vorgehen eng mit dem Referat für Bildung und Sport ab. Selbstverständlich halten wir Sie über die weiteren Aktivitäten auf dem Laufenden.
Wenn Sie sich einmalig registrieren, sind Sie über den M-WLAN secure Zugang automatisch mit einem M-WLAN verbunden , sobald Sie in die Nähe eines Access Points kommen – egal ob an Ihrer Schule, in der Zweigstelle oder einem beliebigen Hotspot in München Die Verbindung mit M-WLAN secure beinhaltet keinen Jugendschutzfilter. Sie ist zeitlich nicht beschränkt und ermöglicht Ihnen einen dauerhaften Internetzugang.
Lesen Sie hier mehr dazu.
Inzwischen engagieren sich 230 interne Mitarbeitende, 28 Auszubildende und weitere 65 Externe rund um die gegenwärtige und zukünftige IT-Infrastruktur an den Münchner Bildungseinrichtungen und Sportstätten. Personell wachsen wir kontinuierlich weiter. Neben zusätzlichen Köpfen und weiteren helfenden Händen bauen wir stetig unser Wissen aus, optimieren Prozesse und lernen Ihre Bedürfnisse besser kennen. Wir hoffen damit, unser Angebot für Sie spürbar zu verbessern. Wir rechnen zum Ende des Jahres 2020 mit einer weitgehenden Besetzung der 310 Planstellen.
Mit dem Referat für Bildung und Sport (RBS) arbeiten wir Hand in Hand, um die pädagogischen Anforderungen aus dem RBS und den Bildungseinrichtungen an zeitgemäße Informationstechnologie zu erfüllen. it@M – der städtische Eigenbetrieb des IT-Referats – bleibt unser Partner für die Glasfaseranbindung und städtische Basisdienste.
Die LHM-S gehört zur Familie der Stadtwerke München (SWM). Wir profitieren z.B. von der jahrelangen Erfahrung unseres Mutterkonzerns in Fragen komplexer IT-Systeme, der Netzsicherheit oder des Glasfaserausbaus.
Über uns: Die LHM Services ist startklar für Sie!
Unser Team setzt sich für Sie ein
Aktuell engagieren sich 230 interne Mitarbeitende, 28 Auszubildende und weitere 65 Externe der LHM-S für Ihren IT-Service. 310 sollen es werden. Unser Team besteht aus erfahrenen Profis der Branche. Darunter sind viele „alte Bekannte“, die schon zuvor mit Ihrem IT-Service betraut waren – sei es bei der IT-Abteilung des Referats für Bildung und Sport (RBS-IT) oder bei den SWM. Für Kontinuität und Wissenstransfer ist also gesorgt.

Die Landeshauptstadt München vertraut uns eine zentrale Aufgabe an
Mitte 2018 beschloss der Münchner Stadtrat, die Verantwortung für den Großteil aller IT-Services für die Münchner Bildungseinrichtungen und Sportstätten innerhalb eines Jahres an eine Tochter der Stadtwerke München (SWM) zu übertragen. Direkter Auftraggeber der Tochterfirma LHM Services GmbH (LHM-S) ist das Referat für Bildung und Sport (RBS) der Landeshauptstadt München (LHM).
Wir sind uns der Verantwortung dieser Aufgabe bewusst und bedanken uns für das Vertrauen. Mit Sorgfalt und Energie haben wir ein starkes Team mit der notwendigen Expertise aufgebaut.

Unsere Leistungen für Sie: Technik, Betreuung, Anwenderqualifizierung und Sicherheit
Wir statten Münchner Bildungseinrichtungen und Sportstätten mit zeitgemäßer Informations- und Kommunikationstechnik aus. Dafür stellen wir Hard- und Software bereit, warten und betreuen die IT-Systeme, entwickeln diese weiter und haben dabei Datenschutz und IT-Sicherheit fest im Blick. Rund um diese Aufgaben bieten wir Ihnen zudem einen professionellen IT-Service an, der sich um Ihren Bedarf an Beratung und Support schnell und zuverlässig kümmert. Die Einführung neuer Technik begleiten wir mit IT-Schulungsangeboten für unsere Kunden und stehen als Partner an Ihrer Seite.

So wollen wir arbeiten: kundenorientiert, zeitnah, transparent, innovativ und wirtschaftlich
Unsere IT-Dienstleistungen sollen die Menschen in den Kitas, Schulen und Sportstätten bei ihrer Arbeit unterstützen und Erleichterung bringen. Wir wollen gründlich arbeiten und dennoch schnell sein. Wir wollen offen kommunizieren, unsere Partner frühzeitig in Planungen einbinden und unsere Schritte nachvollziehbar machen. Die Münchner Kinder und Jugendlichen haben eine zukunftssichere IT-Infrastruktur verdient – mit Netzwerktechnik, Software- und Hardware auf dem aktuellen Stand der Technik, die offen ist für Verbesserungen. Auch als Team wollen wir mit unserem Service offen sein für Neues und flexibel und pragmatisch mit Ihren Anliegen umgehen. All das möchten wir erreichen und dabei unsere Ressourcen gewissenhaft einsetzen.

-
Löschen/Deaktivieren eines Benutzeraccounts (nicht für Lehrpersonal)
-
Anforderungsprofil Software (Bildungseinrichtungen)
-
Antrag auf Neuanlage / Änderung / Löschung einer Organisationseinheit
-
Antrag auf Erteilung von Anwenderbetreuerrechten
-
Antrag auf Neuanlage eines Benutzeraccounts im Verwaltungsnetz (nicht für Lehrpersonal)
-
Antrag auf Zuteilung von Campus AWB Rechten
-
Konfigurationvorgabe Software (Bildungseinrichtungen)
-
Eintragung eines weiteren Tätigkeitsbereiches (Rolle)
-
Änderung von Personeninformationen im Verwaltungsnetz (nicht für Lehrpersonal)
-
Antrag auf Webspace
-
Antrag auf Webspace Kennwörter


und Sporteinrichtungen

Erzieher*innen

und Kinder
Kontaktieren Sie uns
Für jedes Thema gibt es den richtigen Kanal. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Fragen zu einzelnen Tickets und Bestellungen hier nicht beantworten können. Nutzen Sie dazu bitte das Ticketsystem (aus dem Verwaltungsnetz und pädagogischen Netz erreichbar) oder wenden Sie sich an unseren IT-Service Desk:
IT-Service Desk
Servicezeiten: Montag-Donnerstag, 07:00-16:00 Uhr & Freitag, 07:00-15:00 Uhr
Telefonnummer: +49 89 / 620 980 620
E-Mail: servicedesk@lhm-services.de
Fax: +49 89 / 620 980 621
Darüber hinaus freuen wir uns, wenn Sie uns sagen, welche Fragen rund um die IT-Ausstattung im Allgemeinen wir Ihnen hier auf m-bildung.de noch nicht beantwortet haben. Welche Themen fehlen Ihnen, die auch für andere Einrichtungen interessant sein könnten? Bitte kontaktieren Sie uns einfach!
Anfahrt
LHM Services GmbH
Sapporobogen 6 – 8
80637 München
2020 © LHM Services GmbH